Wettbewerb
Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Wettbewerbsbedingungen von Unternehmen sind als ein weiteres Evaluationskriterium im Mindestlohngesetz genannt. Der Mindestlohn soll nach dem Willen des Gesetzgebers zu fairen und funktionierenden Wettbewerbsbedingungen beitragen, indem er einem Verdrängungswettbewerb über Lohnkosten entgegenwirkt. Für die Evaluation des Mindestlohns sind unter anderem das Ausmaß der betrieblichen Betroffenheit vom Mindestlohn, die Auswirkungen auf die Arbeitskosten sowie auf Preise, Ertragslage und Gewinne von Interesse. Für die Analysen werden unterschiedliche Datenquellen genutzt.