HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Projektdurchführung: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Zusammenarbeit
mit dem Evaluation Office Caliendo (Prof. Dr. Marco Caliendo, Universität Potsdam)
Abschlussbericht "Auswirkungen des Mindestlohns auf die Lohnstruktur"
Projektdurchführung: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Projektdurchführung: Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn, in Zusammenarbeit
mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und dem Evaluation Office Caliendo (Prof. Dr. Marco Caliendo, Universität Potsdam)
Projektdurchführung: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abschlussbericht "Auswirkungen des Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen"
Projektdurchführung: Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen, in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn, und dem SOKO Institut, Bielefeld
Projektdurchführung: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektdurchführung: RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus neoklassisch geprägter Perspektive"
Projektdurchführung: Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen
Abschlussbericht "Auswirkungen des Mindestlohns im Bereich der Saisonarbeit"
Projektdurchführung: RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen, in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen
Abschlussbericht "Vergleich von Datenquellen für eine Analyse von Übergängen am Arbeitsmarkt"